Seit den 1930-er Jahren ist das südliche Rheinufer, oberhalb der Diessenhofer Badi, hart verbaut. Die Bestrebungen bezüglich Revitalisierung haben eine bald 20-jahrige Geschichte: Siehe hier.

Planung Kanton Thurgau

Die Planungsarbeiten für die Revitalisierung des Diessenhofer Rheinufers sind durch die Thurguer Behörden (Amt für Umwelt AfU) nur sehr zögerlich vorwärtsgetrieben worden.
So wurde 2017 eine erste Version des Massnahmenplans "Ufersanierung Hochrhein" erstellt, an einem Informationsanlass in Diessenhofen vorgestellt und danach vollständig überarbeitet.
Die Version 2 dieses Massnahmenplans wurde im November 2018 publiziert und an der Generalversammlung der IG Rheinuferaufwertung im April 2019 präsentiert.
Der Anlass war öffentlich und provozierte viele Voten, bei denen vor allem die Re-Priorisierung der Riiwis auf Priorität 2, der unvollständige Miteinbezug der Gewässerräume, die gemächliche Umsetzung sowie die spärliche Kommunikation des Kantons beanstandet wurden.
Link zur Stellungnahme des WWF und der IGRA.
 

Strategische Planung

Parallel dazu sind wir mit Kanton/Bund in Kontakt bzgl. der strategischen Revitalisierungsplanung für das Diessenhofer Rheinufer
Unser primäres Ziel ist es sicherzustellen, dass
  • das linksseitige Diessenhofer Rheinufer in die strategische Planung des Kantons aufgenommen wird
  • oder von Kanton/Bund bindende Zusagen zu erhalten, für einen zeitnahen Beginn der Projektierung einer ersten Renaturierungsstrecke