Scharen Schlatt

Ausgangslage

  • Das Projektgebiet befindet sich im östlichen Teild er„Schaarewis". Es grenzt im Osten an das bereits in den 1990er Jahren renaturierte Ufer im Bereich „Bruggechopf" / „Oberi Schaarewis". Das Ufer war auf einer Länge von 200 Metern mit einer Steinsatzverbauung aus Kalk- und Porphyrsteinen hart verbaut. Partiell wiesen die Verbauungen grössere Erosionsschäden auf.
  • Ziel: Ökologische Aufwertung des Rheinufers durch den ersatzlosen Abbruch der bestehenden Uferverbauungen aus Steinsätzen. Das Ufer soll der Dynamik des Flusses überlassen werden, wobei auch kleinere Erosionsschäden bewusst in Kauf genommen werden
  • Zeitraum: 2013/2014

Impressionen

Vorher

Nachher

Resultate

  • Die Schaarenwis ist ein Naherholungsgebiet mit Kultstatus. Durch die Renaturierung wurde der direkte Zugang zum Ufer/Wasser um rund 200 Meter erweitert - Zum Nutzen für Natur und Bevölkerung
  • Schaffen eines völlig natürlichen Rheinufers, welches der Dynamik des Flusses überlassen wird, da dadurch auf natürliche Art wieder vielfältige und wertvolle Kleinstrukturen für Fische und andere Lebewesen entstehen
  • April 2014: Bei einer von Dr. Jakob Walter durchgeführten Erfolgskontrolle konnte im Bereich des renaturierten Ufers eine ausserordentlich hohe Jungfischdichte festgestellt werden. Dies belegt, dass natürliche und naturnahe Ufer den Bedürfnissen von Jungfischen viel besser entsprechen als verbaute Uferbereiche - Weitere Details finden sie im entsprechenden Bericht